Aktuelle Informationen vom 16.02.2021
- Details
- Geschrieben von J. Halfpap
- Erstellt: 16. Februar 2021
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern,
nach der Mitteilung der Senatsverwaltung vom 12.02.2021 verbleiben die Schülerinnen und Schüler weiterhin im schulisch angeleiteten Lernen zu Hause. Die Präsenzpflicht bleibt weiterhin ausgesetzt.
Es besteht die Möglichkeit, den Abschlussjahrgang ab 22.02.2021 im Wechselunterricht zu beschulen. In Abstimmung mit der Gesamtelternvertretung haben wir uns aber auch weiterhin im Jahrgang 10 für das Lernen zu Hause entschieden. Zur Vorbereitung der Präsentationsprüfung bieten die betreuenden Lehrerinnen und Lehrer jedoch Beratungstermine in der Schule an. Diese werden individuell zwischen den Schülerinnen und Schülern und den Lehrerinnen und Lehrern in der Schule vereinbart. Liebe Schülerinnen und Schüler, bitte schaut in euer Emailpostfach bzw. auch die Seite mit den Unterrichtsmaterialien auf unserer Website. Die Lehrkräfte werden euch dort Termine benennen. Beim Schulbesuch bitten wir um Beachtung der bekannten Hygieneregeln.
Ich möchte nochmals darauf hinweisen, dass für die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit besteht, die Computerarbeitsplätze in der Schule zu nutzen. Auch das Ausdrucken von Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern in der Schule ist weiterhin möglich. Aufgrund der Coronabeschränkungen bitten wir bei Bedarf einen Termin mit der Schulsozialarbeit zu vereinbaren.
Mit freundlichen Grüßen
Jens Halfpap
Anmeldetermine für die zukünftigen 7. Klassen
- Details
- Geschrieben von J. Halfpap
- Erstellt: 17. Januar 2021
Liebe Eltern,
die Anmeldungen für das Schuljahr 2021/22 können in der Zeit vom 11.02. bis 24.02.2021 erfolgen.
Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation kann leider kein Tag der offenen Tür stattfinden. Daher gibt es eine Online-Vorstellung der Schule auf den Seiten der Bildungslandschaft Berlin.
Das Sekretariat nimmt die Anmeldungen zu folgenden Zeiten an:
Montag bis Freitag: |
von 9.00 bis 12.00 Uhr |
Außerhalb dieser Zeiten können Sie Ihr Kind nur nach telefonischer Terminvereinbarung anmelden.
Bitte bringen Sie zur Anmeldung die Förderprognose, den Anmeldebogen zum Übergang in die Sekundarstufe sowie unser Anmeldeformular ausgefüllt mit.
Beachten Sie bitte, dass der Anmeldebogen von allen Erziehungsberechtigten unterschrieben ist. Ansonsten benötigen wir eine Vollmacht von dem nicht zur Anmeldung begleitenden Elternteil.
Bei Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischer Förderung ist außerdem die Vorlage des Förderbescheids notwendig.
Jens Halfpap
-Direktor-
Aktuelle Mitteilung vom 13.01.2021
- Details
- Geschrieben von J. Halfpap
- Erstellt: 13. Januar 2021
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern,
Die Abstimmung mit der Elternvertretung und der Schulaufsicht ist erfolgt. Alle Schülerinnen und Schüler verbleiben im schulisch angeleiteten Lernen zu Hause.
Mit freundlichen Grüßen
Jens Halfpap
Aktuelle Mitteilung vom 08.01.2021
- Details
- Geschrieben von J. Halfpap
- Erstellt: 08. Januar 2021
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern,
ich möchte Euch und Sie über eine aktuelle Änderung zum Schulbesuch für die 9. und 10. Klassen informieren:
Pressemitteilung vom 8. Januar 2021
Die in der Pressemitteilung beschriebene Abstimmung für die 10. Klassen mit Elternvertretung und Schulaufsicht kann am Wochenende nicht erfolgen. Aus diesem Grund habe ich im Sinne des Gesundheitsschutzes entschieden, dass bis zu einer Klärung alle Schülerinnen und Schüler im schulisch angeleiteten Lernen zu Hause verbleiben.
Ich wünsche Euch und Ihnen ein ruhiges Wochenende.
Mit freundlichen Grüßen
Jens Halfpap